Letzte Woche ist das Update für Moodle 2.3 erschienen. Im Gegensatz zu Moodle 2.x bringt die Version viele sichtbare Vorteile für den Anwender. Das gesamte File Handling ist neu und es wird sogar Drag’n’Drop vom Windows-Explorer unterstützt und auch externe Dienste wie Dropbox und GDrive (was wir noch evaluieren) sind eingebunden. Eine sehr gute Übersicht […]Weiterlesen
In genau 7 Tagen startet die größte deutsche Moodle Konferenz und das direkt vor unserer Haustür. Gastgeber ist diesmal die Nordakademie in Elmshorn und natürlich ist oncampus auch reichlich dort vertreten. Die Konferenz steht unter dem passenden Motto “Gemeinsam lernen. Überall” und es geht natürlich es um Mobile-Learning. Doch das gute Programm verspricht Weiterlesen
Es ist zwar etwas spät, jedoch noch nicht zu spät. Ich war dies Jahr mal wieder auf der Learntec (zum zweiten mal nach 2007 und zum Glück hab ich dieses Blog um nachzuschlagen, dass es 2007 war) und hab den Moodle Workshop am Donnerstag nachmittag moderiert. Die Learntec hat ein tiefes Tal durchschritten und galt […]Weiterlesen
Lübeck ist diesmal mit der Ausrichtung des Moodle-Stammtisches an der Reihe und die Doodle Abstimmung hat ergeben, dass der 1.Oktober um 19 Uhr der beste Termin ist. Für alle DB-Freunde habe ich mich für ein Restaurant in der Nähe vom Bahnhof entschieden, was keine Homepage hat (ja das gibt es noch). Wir treffen uns also […]Weiterlesen
Wir wurden diese Semesterferien mehrmals auf eine neue Moodle-Erweiterung namens Dragmath für mathematische Formeln hingwiesen. Dragmath wurde von der University of Birmingham im Rahmen des Stack-Projektes (warum haben Open Source Projekte immer so schlechte Projektseiten?) entwickelt und ist natürlich Open Source. Dragmath erweitert den WYSIWYG-Editor von Moodle um das Weiterlesen
Letzte Woche war unsere große Wartungswoche an den Systemen. Wir haben zweimal im Jahr die Möglichkeit eine Wartungswoche zu machen. Der beste Augenblick dafür sind natürlich die Semesterferien, jedoch ist die Zeitspanne im Februar inzwischen so klein geworden, dass wir dort kaum noch Zeit kriegen ohne irgendjemanden zu beeinträchtigen. Im August sieht dies anders aus, Weiterlesen
Letzten Freitag war ich zum ersten mal auf einem BarCamp und komischerweise, war dies auch gleichzeitig das erste BarCamp in Kiel, also zwei Premieren auf einer Veranstaltung 🙂 Hier meine Eindrücke und mein Fazit in kurzen Worten: Was ist ein BarCamp? Das habe ich mich auch gefragt und bin teilweise neugierig und teilweise nervös nach […]Weiterlesen
Nach langer Zeit ist es wieder soweit und der 3.Norddeutsche Moodle Stammtisch soll diesmal in Lübeck stattfinden. Eingeladen sind alle Moodle-Interessierten, egal ob Schüler, Studi, Lehrer oder Dozent, aber auch Entwickler, Admins oder einfach Neugierige, die gar nicht wissen, was Moodle ist 🙂 Der Ort steht, das Datum und die Location noch nicht. Eine Abstimmung […]Weiterlesen
Das Semester neigt sich dem Ende und dank unserer neuen Statistik-Schnittstelle für Adobe Connect können wir inzwischen einige interessante Aussagen zur Nutzung von Adobe Connect treffen. Wir haben Adobe Connect im Herbst 2007 evaluiert und dann im Wintersemester 08/09 in Moodle der VFH integriert. Dieses erste Semester kann man jedoch als Pilotprojekt sehen und hat […]Weiterlesen
Am kommenden Mittwoch ist es wieder soweit und der 2.Moodle-Stammtisch Norddeutschlands findet in Kiel statt. Organisiert wird der Stammtisch von den Kielern, u.a. Ralf Meier und natürlich Jan Bartelsen, denen ich hier gleich danken will. Das Treffen findet am 21. April 2010 ab 19 Uhr in Kiel im Fuego del Sur (Halle 400, Marcello, www.halle400.de […]Weiterlesen