Lange hat es gedauert, aber nun haben wir endlich auch ein Demo-System um dem unbekannten Wesen Kunden zu demonstrieren, was ein Online-Studium ist, wie ein Lernraum aussehen könnte und vor allem, wie unsere Kursinhalte ausschauen. Wir haben vier Kapitel aus verschiedenen Programmen eingestellt und damit auch jeder unkompliziert Zugriff erhält, ist ein Gastzugang erlaubt. Weiterlesen
Gestern Nacht ging ein Rauschen durch die Sakai Newsgroups als das Werbevideo für das Blackboard Project NG online entdeckt. Blackboard hat entdeckt, dass Hochschulen oft mehr als ein LMS einsetzen, z.B. Sakai oder Moodle und wird dies kundenfreundlich, innovativ und flexibel unterstützen 🙂 Studierende wollen meist nur eine URL als Einstiegspunkt haben und von dort […]Weiterlesen
Vom 1-3.Juli war die 9.Sakai Konferenz in Paris zu Gast. Es war die erste Konferenz, wo ich leider nicht persönlich dran teilnehmen konnte, obwohl Paris relativ nah und natürlich immer eine Reise wert ist. Der Zeitpunkt war für mich schlecht gewählt, da Urlaub und EM-Finale (ich bin natürlich fest davon ausgegangen, dass wir das Endspiel […]Weiterlesen
Jetzt ist es offiziell, was Insider schon länger wissen. Die Universität Wien mit 72.000 Studierenden die größte deutschsprachige Uni, wechselt das Learn Management System. Nach einer langen aufwendigen Evaluation wurde das norwegische Fronter System auserwählt. Fronter bezeichnet sich selbst als “commercial open source” und ist laut Pressemeldung bestens für Weiterlesen
Jetzt sind schon paar Wochen ins Land gegangen trotzdem noch ein paar Worte zum 6.Blackboard User Meeting in Wien. Zuerst einmal einen sehr großen Dank an die Uni Wien und besonders an Annabell Lorenz für die sehr gute Organisation der Veranstaltung und dem gelungenen Inhalt. Zum ersten Mal wurde nicht nur über und mit Blackboard […]Weiterlesen
Es ist soweit: vom 14. – 16. Mai findest das Meeting der BBDACH – der deutschsprachigen Usergruppe Deutschland, Österreich, Schweiz – erstmals gehostet von der Universität Wien, statt. Das Ganze ist diesmal, der allgemeinen eLearning-Entwicklung entsprechend, erstmals völlig LMS-unabhängig, zumindest lässt das angekündigte Programm darauf schließen. Am Weiterlesen