Man muss machen, dann analysieren und reflektieren und dann wieder machen und so geht es weiter. Heute durfte ich bei ununi.TV ein paar Worte über Gamification und Badges erzählen. Ich denke die Session war wirklich interessant, wobei aber drei Redner und eine gute Moderatorin den Zeitrahmen von 30 Minuten immer sprengen 🙂 Im Nachgang habe […]Weiterlesen
Ich sag’s seit Jahren: Drei! Drei ist der Durchbruch, die Schwelle über die man muss! Es ist nicht eins oder zwei, aber auch keine vier oder fünf. Manche sagen, dass Sieben, die Zahl wäre, aber das trifft eher auf Zwerge, Wunder, Tage oder Sünden zu. Dreimal muss man einen E-Learning Kurs anbieten/halten, damit der Kurs […]Weiterlesen
Manchmal sieht man den Wald, vor lauter Bäumen nicht. Schon sehr oft wurde das klassische LMS als tot oder gescheitert gesehen. PLEs wurden als Nachfolger auserkoren oder sogar Social Learning Systeme neu erfunden. Dabei sind LMS wahre Schlachtschiffe, die viel mehr können, als nur didaktische Szenarien zu vermitteln. Ein LMS ist die Schnittstelle zur Infrastruktur, […]Weiterlesen
Urlaubszeit ist auch xbox Zeit bei mir und ich habe eine alte Bestellung (ich bestelle oft bei Konsolenschnäppchen auf Vorrat und kaufe nie über 20,- meist sogar unter 10,- pro Spiel ein) aus dem Regal geholt. Diesmal die Mass Effect Trilogie und da ich Querdenker bin, hab ich natürlich gleich die Parallelen zu bekannten MOOC […]Weiterlesen
Die MOOC Welt dreht sich diese Woche um Lübeck herum. Zum einen startet morgen unser erster selbstbetriebener MOOC auf unserer eigenen Plattform. Der Hanse MOOC dreht sich, wie der Name schon sagt um die Hanse. Er beginnt morgen und wurde von der Possehl-Stiftung gefördert aus Anlass des Hansetags 2014 in Lübeck. Wir hatten sogar Geld […]Weiterlesen