Die #OERde16 steht vor der Tür und oncampus ist einer der Veranstalter. Ich freue mich darüber riesig, denn ich unterstütze OER (Open Educational Resources) schon lange. Angefangen hat das vor neun Jahren mit dem Soft-Skills-Online Kurs “Medienkompetenz”, den ich damals als Autor geschrieben habe. Daran kann man auch sehen, wie lange manche Ideen brauchen, bis Weiterlesen
Die Virtuelle Fachhochschule ist der einzige deutsche länderübergreifende Hochschulverbund Deutschlands mit gemeinsamen Studiengängen und er ist voll digital. Vor 14 Jahren war das schon besonders, heute anscheinend immer noch und er ist so erfolgreich, wie nie zuvor. tl;dr Seit ca. sechs Jahren treffen sich die Mitglieder der VFH zum jährlichen Symposium in Lübeck. Weiterlesen
Letzte Woche ist das Update für Moodle 2.3 erschienen. Im Gegensatz zu Moodle 2.x bringt die Version viele sichtbare Vorteile für den Anwender. Das gesamte File Handling ist neu und es wird sogar Drag’n’Drop vom Windows-Explorer unterstützt und auch externe Dienste wie Dropbox und GDrive (was wir noch evaluieren) sind eingebunden. Eine sehr gute Übersicht […]Weiterlesen
Hurra – Wir haben jetzt auch einen Preis zu vergeben 🙂 Beim diesjährigen VFH Symposium dachten wir uns, es sollten “Best Practice” Beispiele aus unserer Online-Lehre vorgestellt werden, aber wie macht man das? Wir können ja schlecht 600 Kurse anschauen und kompliziert bewerten, also lag es nahe, dass wir die Studierenden befragen. Das hört sich […]Weiterlesen
Ende Januar hatte ich die Idee einen YouTube Channel einzurichten und unsere Animationen einmal online zu stellen. Inzwischen haben wir auf dem Channel 50.000 Klicks und das ist viel mehr als ich je erwartet hätte. Ein erstes Resume habe ich damals nach 40 Tagen schon gezogen, nun folgt der zweite Teil. Die letzten 14 Tage […]Weiterlesen
Letzte Woche war unsere große Wartungswoche an den Systemen. Wir haben zweimal im Jahr die Möglichkeit eine Wartungswoche zu machen. Der beste Augenblick dafür sind natürlich die Semesterferien, jedoch ist die Zeitspanne im Februar inzwischen so klein geworden, dass wir dort kaum noch Zeit kriegen ohne irgendjemanden zu beeinträchtigen. Im August sieht dies anders aus, Weiterlesen
Das Semester neigt sich dem Ende und dank unserer neuen Statistik-Schnittstelle für Adobe Connect können wir inzwischen einige interessante Aussagen zur Nutzung von Adobe Connect treffen. Wir haben Adobe Connect im Herbst 2007 evaluiert und dann im Wintersemester 08/09 in Moodle der VFH integriert. Dieses erste Semester kann man jedoch als Pilotprojekt sehen und hat […]Weiterlesen
Hier mal wieder Statistiken, denn ich liebe Statistiken 🙂 Zum Semsterstart SS10 am 15.März hatten wir beeindruckenden Traffic im Moodle der VFH. Insgesamt wurden am ersten Tag des neuen Semesters 26,7 Gb an Daten runtergeladen. Genauer gesagt, es wurden knapp 170.000 Seiten von 2500 Benutzern aufgerufen und es wurden damit 26,7 Gigabyte an Daten übertragen. […]Weiterlesen
Das ein Lernraum auch eine performante Hardware benötigt, sollte eigentlich jedem klar sein. Wir kriegen oft zu hören, warum wir nicht einen leistungsstarken PC hinstellen mit einem Raid 1. SATA-Platten kosten heutzutage kein Geld mehr und sind bekanntlich sehr schnell. Die Zeiten für je ein System eine Hardware hinzustellen, sind aber inzwischen überholt, denn VMware Weiterlesen
Ein Wiki ist zum kollaborativen Arbeiten erfunden worden, und warum sollten wir dies bei unserem Support Wiki http://wiki.oncampus.de anders machen? Daher haben wir vor einiger Zeit beschlossen das Wiki zu öffnen und jedem die Möglichkeit zu geben die Artikel zu verbessern. Die einzige Einschränkung ist eine Anmeldung. Es ist ein Doku-Wiki und eine Hilfe gibt […]Weiterlesen