An einem Barcamp teilzunehmen ist eine wundervolle Geschichte, eines zu organisieren eine andere. Nachdem Kiel schon sieben Jahre ein Barcamp hat und Flensburg und St. Peter-Ording letztes Jahr gestartet sind, war Lübeck dieses Jahr quasi überfällig. Letztes Wochenende lief nun endlich das erste Lübecker Barcamp und ich will jetzt einmal etwas hinter die Kulissen blicken. Weiterlesen
Es ist mal wieder soweit und das jährliche Adobe Connect DACH Usertreffen findet nun zum dritten mal statt. Nach Bochum und Freiburg ist diesmal unser Lübeck, die Stadt der Wissenschaft 2012, der Gastgeber. Das Treffen findet am 16/17.Mai in den Mediadocks in der Innenstadt statt im wunderschönen Charles & Ray Eames Room über den Dächern […]Weiterlesen
Morgen am 30.März ist in Lübeck wiedermal die Weiterbildungsmesse in den schönen Hallen der Mediadocks. Von 11-18 Uhr gibt es Vorträge und natürlich eine Ausstellung von allen Bildungsanbietern im Raum Lübeck und das sind Menge. Natürlich hat auch oncampus einen Stand und Frau Klose wird dort nicht nur alle Fragen fachmännisch und kompetent beantworten, sondern […]Weiterlesen
Vom 29-31.Oktober gibt es das Science Weekend in Lübeck und natürlich machen wir da auch mit. Der Samstag mit dem Motto “Hanse trifft Humboldt” ist dann der Tag der Wissenschaft und in St. Petri gibt es den ganzen Tag spannende Vorträge zum Thema Wissenschaft. Hier stellen sich alle Hochschule Lübecks vor und präsentieren ihre Projekte […]Weiterlesen
Lübeck ist diesmal mit der Ausrichtung des Moodle-Stammtisches an der Reihe und die Doodle Abstimmung hat ergeben, dass der 1.Oktober um 19 Uhr der beste Termin ist. Für alle DB-Freunde habe ich mich für ein Restaurant in der Nähe vom Bahnhof entschieden, was keine Homepage hat (ja das gibt es noch). Wir treffen uns also […]Weiterlesen
Nach langer Zeit ist es wieder soweit und der 3.Norddeutsche Moodle Stammtisch soll diesmal in Lübeck stattfinden. Eingeladen sind alle Moodle-Interessierten, egal ob Schüler, Studi, Lehrer oder Dozent, aber auch Entwickler, Admins oder einfach Neugierige, die gar nicht wissen, was Moodle ist 🙂 Der Ort steht, das Datum und die Location noch nicht. Eine Abstimmung […]Weiterlesen
Am Montag gab es bei Galileo auf Pro7 einen Bericht über einen aussergewöhnlichen Online Studenten von der Fachhochschule Lübeck. Christian Arndt hat wegen eines Gendefekts keine Arme und keine Beine und trotzdem meistert er sein Studium im Online Studiengang Medieninformatik. Ein Fernsehteam hat Herrn Arndt begleitet und war auch bei uns und hat etwas über […]Weiterlesen
Jetzt sind es fast 40 Tage her, als wir mit dem oncampus/FH Lübeck YouTube Channel angefangen sind. Daher wird es Zeit für einen kleinen Rückblick. Die erste und häufigste Frage zum YouTube Channel, war fast immer: Warum macht Ihr das? Das läßt sich leider nicht einfach beantworten, da es kein genaues Ziel gab. Die Idee […]Weiterlesen
Das meine Studierenden in meinen Kursen bloggen müssen hat manchmal tolle Vorteile, denn so entdecke auch ich Neuigkeiten, die sonst an mir vorbeigegangen wären. Das ein Studium bzw. eine Hochschule nicht unbedingt Nähe und Transparenz fördert, ist mir schon lange aufgefallen, aber dazu schreibe ich an anderer Stelle einmal mehr. Seit geraumer Zeit existiert nun […]Weiterlesen
Jetzt sind schon über 11 Jahre vergangen als der Startschuss zum ersten großen E-Learning Projekt in Schleswig-Holstein verhallte und die Virtuelle Fachhochschule an den Start ging. Den nachhaltigen Erfolg kann man heute mit Stolz betrachten, wenn man die Studierendenzahlen sieht. Es folgten eine Menge andere E-Learning Projekte u.a. Soft Skills Online, Baltic Sea Virtuel Weiterlesen