Die #OERde16 steht vor der Tür und oncampus ist einer der Veranstalter. Ich freue mich darüber riesig, denn ich unterstütze OER (Open Educational Resources) schon lange. Angefangen hat das vor neun Jahren mit dem Soft-Skills-Online Kurs “Medienkompetenz”, den ich damals als Autor geschrieben habe. Daran kann man auch sehen, wie lange manche Ideen brauchen, bis Weiterlesen
Gestern war das erste große Update auf Moodle 2.3 und es hat leider nicht reibungslos funktioniert. Was ist passiert? Wir hatten uns eigentlich gut vorbereitet und auch alles getestet. Auf unseren Testinstallationen sind alle Skripte einwandfrei durchgelaufen und auch der Zeitrahmen war mit maximal 8 Stunden definiert gewesen. Wir haben jedoch mit mit weniger gerechnet Weiterlesen
In genau 7 Tagen startet die größte deutsche Moodle Konferenz und das direkt vor unserer Haustür. Gastgeber ist diesmal die Nordakademie in Elmshorn und natürlich ist oncampus auch reichlich dort vertreten. Die Konferenz steht unter dem passenden Motto “Gemeinsam lernen. Überall” und es geht natürlich es um Mobile-Learning. Doch das gute Programm verspricht Weiterlesen
Letzte Woche waren Wartungsarbeiten an den Systemen. Wir haben u.a. den Lernraum Moodle auf Version 1.9.7 aktualisiert. Was bedeutet das für den Benutzer? Zuerst einmal keine großen Unterschiede, denn die meisten Aktualisierungen beziehen sich auf Sicherheitsprobleme. Moodle wird sich auch in den nächsten Monaten nicht verändern, denn erst im März wird Moodle 2.0 als Beta Weiterlesen
Am vorletzten Freitag fand der 1.Moodle Stammtisch Norddeutschlands statt und ich war bei dieser “historischen” Stunde dabei. In einem Restaurant in Hamburg nahe der Uhlandstraße haben wir uns getroffen um über Moodle, E-Learning, Medienkompetenz, Didaktiken, Erfahrungen, Plugins, Installationen, Performance und den ganz normalen Moodle Problemen auszutauschen. Weiterlesen
Nun sind schon vier Tage vergangen und ich möchte hier noch ein paar Zeilen zur 1.Norddeutschen Moodlekonferenz schreiben, denn sie was wert. Es war ein herrlicher Spätsommertag und die Nordakademie war ein sehr guter Gastgeber für dies Event. Alles war sehr gut organisiert (bis auf die Baustellen in der Innenstadt, für die die Organisation natürlich […]Weiterlesen
Da lacht mein Moodle Herz, als ich vorgestern eine Einladung zur 1.Norddeutschen Moodle Konferenz bekommen habe. Ist Moodle schon so groß, dass regionale Konferenzen veranstaltet werden können? Am 18.September ist das Zentrum der deutschen Moodle Welt im Audimax der Nordakademie in Elmshorn, und da kann ich ganz kurz mal vorbeischauen und mir die Vorträge und […]Weiterlesen
Unser Tandem aus Moodle und Adobe Connect scheint inzwischen öffentliches Interesse erzeugt zu haben, denn in den letzten Wochen habe ich etliche Anfragen zur unserer Schnittstelle Moodle – Adobe Connect erhalten und daher hier jetzt einige Infos dazu. Als wir als einer der ersten deutschen Hochschulen unseren kompletten Lernraum von Blackboard auf das Open Source Weiterlesen
Das Learning Management System Blackboard hat in Europa in letzter Zeit stark an Bedeutung verloren, aber in den USA sind sie unbestrittener Marktführer. Erstaunt hab ich vor ein paar Monaten in der 2008 Distance Education Survey Results Umfrage gelesen, dass das LMS “Angel” auf Platz 2 hinter Blackboard/WebCT mit über 20% vertreten war. Ich kannte […]Weiterlesen
Wir haben jetzt Moodle 1.9.4 seit knapp vier Wochen am laufen und die Lastkurve der Datenbank ist erheblich kleiner als bei 1.8.2. Wir haben in der Woche 8 das System aktualisiert. Man sieht, dass die Auslastung der Datenbank um ca. 50% gefallen ist. Ich denke der Datenbankwert ist hier interessanter als die Moodle-Webseite. Die Maschinen […]Weiterlesen