Am Montag gab es bei Galileo auf Pro7 einen Bericht über einen aussergewöhnlichen Online Studenten von der Fachhochschule Lübeck. Christian Arndt hat wegen eines Gendefekts keine Arme und keine Beine und trotzdem meistert er sein Studium im Online Studiengang Medieninformatik. Ein Fernsehteam hat Herrn Arndt begleitet und war auch bei uns und hat etwas über […]Weiterlesen
In diesen Tagen endet mein Weiterbildungskurs Medienkompetenz und es gibt wieder Neuigkeiten zu berichten. Letztes Jahr wurde der Kurs von dem Autorentool Learncube, mit einer seitenbasierten Content-Darstellung ähnlich Powerpoint, umgestellt auf ein MediaWiki. Natürlich hatte dies Vor- und Nachteile und es hat eine Menge Arbeit gekostet. Danach wurde der Kurs einmal im Weiterlesen
Hier mal wieder Statistiken, denn ich liebe Statistiken 🙂 Zum Semsterstart SS10 am 15.März hatten wir beeindruckenden Traffic im Moodle der VFH. Insgesamt wurden am ersten Tag des neuen Semesters 26,7 Gb an Daten runtergeladen. Genauer gesagt, es wurden knapp 170.000 Seiten von 2500 Benutzern aufgerufen und es wurden damit 26,7 Gigabyte an Daten übertragen. […]Weiterlesen
Jetzt sind es fast 40 Tage her, als wir mit dem oncampus/FH Lübeck YouTube Channel angefangen sind. Daher wird es Zeit für einen kleinen Rückblick. Die erste und häufigste Frage zum YouTube Channel, war fast immer: Warum macht Ihr das? Das läßt sich leider nicht einfach beantworten, da es kein genaues Ziel gab. Die Idee […]Weiterlesen
Es ist ein wenig knapp, aber besser ein spontaner Beitrag, als gar keiner. Am 26.Februar (das ist schon morgen) um 13:00 Uhr veranstaltet oncampus den Tag der offenen Videokonferenz im Rahmen des bundesweiten 5.Fernstudientages. Wir haben schon letztes Jahr diesen Tag erfolgreich “zelebriert” und finden die Idee immer noch gut. Viele Internet-Surfer haben Weiterlesen
Heute um 14:00 Uhr werden die Absolventen der Fachhochschule Lübeck in der Petri Kirche feierlich verabschiedet. Über 250 junge Ingenieure/innen haben in diesem Semester erfolgreich ihr Studium beendet und starten in das Berufsleben. Die drei Besten Absolventen der Informtikstudiengänge werden mit dem FERCHAU Preis ausgezeichnet. Zwei der drei Preisträger kommen aus dem Weiterlesen
Das meine Studierenden in meinen Kursen bloggen müssen hat manchmal tolle Vorteile, denn so entdecke auch ich Neuigkeiten, die sonst an mir vorbeigegangen wären. Das ein Studium bzw. eine Hochschule nicht unbedingt Nähe und Transparenz fördert, ist mir schon lange aufgefallen, aber dazu schreibe ich an anderer Stelle einmal mehr. Seit geraumer Zeit existiert nun […]Weiterlesen
Am 7.November findet nun schon zum dritten mal die Hamburger Nacht des Wissens statt und wir sind dabei. Von 17:00 Uhr bis Mitternacht zeigen wir gemeinsam mit der Uni Hamburg und dem TIS (Technische Informatiksysteme) was die Zukunft des Lernens ist sein könnte. Das Programm ist jetzt auch endlich online abrufbar, aber ich bin mir […]Weiterlesen
Unsere Weiterbildungsangebote starten in die nächste Runde und wir haben noch günstige Restplätze frei. Mich stimmt es oft traurig, dass diese Weiterbildungsangebote nicht so stark nachgefragt werden, wie sie es verdient haben. Die Kurse sind (soweit ich sie kenne) sind wirklich sehr gut und oft erheblich besser als die Studienangebote, da sie neuer sind und […]Weiterlesen
Lange hat es gedauert, aber nun haben wir endlich auch ein Demo-System um dem unbekannten Wesen Kunden zu demonstrieren, was ein Online-Studium ist, wie ein Lernraum aussehen könnte und vor allem, wie unsere Kursinhalte ausschauen. Wir haben vier Kapitel aus verschiedenen Programmen eingestellt und damit auch jeder unkompliziert Zugriff erhält, ist ein Gastzugang erlaubt. Weiterlesen