Eine Frage, die sich jede Hochschule als Bildungsanbieter immer wieder stellen sollte: Wer bin ich? Was ist meine DNA? Haben meine Angestellten die Kompetenzen für die Anforderungen der Zukunft? Wo wird der Bildungsmarkt der Zukunft sein? Eine mögliche Antwort könnte die Geschichte von Steven Cline sein, der in naher Zukunft an einer Hochschule der Zukunft […]Weiterlesen
Ein neues Buzzword geht herum: Blockchain. Blockchains ändern alles, sagen die Experten, die Zweifler (vorwiegend aus Deutschland) reden lieber von einem Hype und profilieren sich damit, dass man das nicht braucht. Alles was eine Blockchain kann, kann doch eine ganz normale Datenbank. Wer nun Recht hat wird die Zukunft zeigen, doch schauen wir uns erstmal […]Weiterlesen
E-Learning wird sich nicht durchsetzen, davon bin ich inzwischen überzeugt. Es gibt zwar tausende mehr oder minder erfolgreiche Projekte, aber E-Learning hat es weder geschafft nachhaltig zu werden noch hat es Strukturen geändert. Es ist immer noch eine Randerscheinung, die zwar inzwischen akzeptiert ist und auch irgendwie notwendig, doch man braucht es nicht wirklich um Weiterlesen
Warum schaffen wir die Digitalisierung nicht? Ich bin davon überzeugt, dass wir zu sehr in Kompromissen denken und handeln, aber Digitalisierung ist kein demokratischer Prozess, der auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner basiert. In der Bildung nennen wir das dann Blended Learning oder auch jetzt Flipped Classroom und in der Automobilbranche Hybrid und im Verlagswesen PDF. Weiterlesen