Bots und Künstliche Intelligenz sind gerade Hype und, wie meist in Deutschland, negativ behaftet. Das es auch anders gehen kann, wollen wir gerade in Lübeck auf der mooin Plattform testen und haben zusammen mit der RWTH Aachen, der TU Graz und der Uni Mainz eine kleine inoffizielle Arbeitsgruppe gebildet, mit dem Ziel einen Motivationsbot zu entwickeln. […]Weiterlesen
Wer kennt es nicht, dass berühmte Gedächtnisspiel: “Ich packe meinen Koffer und nehme mit“. Aber was wäre, wenn wir uns einer einmal in einer Blogparade austauschen würden, welche Apps man denn in den Urlaub mitnehmen würde? Ich weiss nicht, wie es anderen geht, daher wollte ich einmal kurz meine Lieblings-Apps meiner letzten Urlaube vorstellen und […]Weiterlesen
Es ging durch die Presse. Snapchat hat täglich 6 Milliarden Videoaufrufe von 100 Mio. Nutzern und Facebook “nur” 8 Milliarden von 1 Milliarde Nutzern (wir sprechen hier von täglich aktiven Nutzern und keine Leichen). Es zeigt wie unglaublich beliebt Videos sind und vielleicht auch, dass er die Hoheit über seine Daten haben will. In Europa […]Weiterlesen
Man kann jetzt schön über Facebook lästern. Facebook ist down und jeder, der sich auf Facebook verlässt ist jetzt auf Gott verlassen. Alle Werbestrategien, Sociel Media Manger, Eventmanager und erst die ganzen Freizeitnutzer können nichts mehr machen. Sie sind arbeitslos, nur weil Facebook down ist und man hat auch gar keinen Anspruch für Haftung. das […]Weiterlesen
Seit 6 Tagen bin ich jetzt stolzer(?) Nutzer eines MacBook pro 13 Zoll und werde natürlich als Verräter beschimpft. Mein Beweggründe und meine ersten Eindrücke, will ich gerne beschreiben. tl;dr Da ich schon ein uralter Mensch bin, muss ich leider gestehen, dass ich eigentlich immer ein Windows-Nutzer war. Angefangen hat das bei mir mit eine […]Weiterlesen
Ich durfte bei der MoodleMaharaMoot 2015 in Lübeck als Gastgeber zum ersten mal unsere neue MOOC-Plattform mooin einem breiteren Publikum vorstellen. Das besondere an unserem Ansatz der MOOCs ist dabei, dass wir NICHT Blended Learning als Startpunkt einer Digitalisierungsstrategie sehen, wie 95% aller Hochschulen, sondern die Weiterbildung und das lebenslange Lernen als Weiterlesen
Wir bauen eine neue MOOC-Plattform (das wollte ich schon lange schreiben). Ja wir entwickeln zum 20ten mal das Rad und ich finde das auch dumm, aber inzwischen bin ich fast überzeugt, dass das auch richtig ist. Warum und weshalb und was die neue Plattform kann, kommt später, heute will ich schreiben, wie das Kind zu […]Weiterlesen
Ein kleiner Tipp, den ich schon lange posten wollte. Man kann bei Google+ Texte formatieren (Syntax Formating). Es gibt drei Optionen: kursiv, fett und durchgestrichen. *fett* ergibt fett _kursiv_ ergibt kursiv -durchgestrichen- ergibt durchgestrichen Man kann diese auch kombinieren _*fetteskursiv*_ ergibt fetteskursiv Wenn man bestimmte Gruppen/Menschen im Text Weiterlesen
Eigentlich wollte ich vorgestern schon über WhatsApp was schreiben, aber ich hatte keine Zeit (immerhin war Champions League:-) ) und heute hat sich die ganze Welt um WhatsApp um 180 Grad gedreht und jetzt ist alles noch viel aktueller. Fangen wir jedoch am Anfang an und der liegt im “Westen“. Der behauptete nämlich am 18.Februar, […]Weiterlesen
Mir kam am Wochenende einmal der Gedanke, man könnte doch einmal die E-Book und Papierbuch Diskussion andersrum betrachten. Also was wäre, wenn jeder von uns schon immer einen E-Book Reader hätte und ich hätte auf einmal eine sensationelle Idee und erfinde das Papierbuch. Wie müsste ich denn jetzt argumentieren, damit alle die E-Books wegschmeissen und […]Weiterlesen