Ganz einfach, beide sind kompromisslos und gehen “radikal” neue Wege. Die Washington Post hat ein paar Previews vom Protypen veröffentlicht und zeigt, wie man Autos heute interpretieren kann. Was Google mit dem weglassen von Steuer, Tacho und Pedalen gewinnt, kann man nur erahnen. Google versteht das Auto nicht mehr als Bewegungs und Transportmittel, sondern Weiterlesen
Seit 6 Tagen bin ich jetzt stolzer(?) Nutzer eines MacBook pro 13 Zoll und werde natürlich als Verräter beschimpft. Mein Beweggründe und meine ersten Eindrücke, will ich gerne beschreiben. tl;dr Da ich schon ein uralter Mensch bin, muss ich leider gestehen, dass ich eigentlich immer ein Windows-Nutzer war. Angefangen hat das bei mir mit eine […]Weiterlesen
Die Fachhochschule Lübeck und oncampus suchen den “MOOC Of The Year 2016” #MOTY16 . Jeder mit einer Idee für einen MOOC kann sich bewerben, und erhält eine Förderung im Wert von 25.000 Euro. Der Call läuft bis 16.August und danach gibt es beim Educamp in Berlin am 6.September ein Finale, wo sich alle Finalisten vorstellen […]Weiterlesen
Der Online-Kurs “Das Digitale ich“, kurz #ichMOOC , ist mit inzwischen über 1.400 Teilnehmern, der größte VHS Kurs aller Zeiten. Das macht stolz und stellt natürlich die Frage, wie war das möglich. tl;dr Ich glaube es war Spätsommer letzten Jahres als Joachim Sucker und ich uns zufällig beim E-Learning Summit in Hamburg trafen. Es war […]Weiterlesen
Bei den MOOCs gibt es immer zwei Zahlen, nach denen ich immer als erstes gefragt werde. Wie viele Teilnehmer habt ihr und machen MOOCs bei 97% Abbrecherquote überhaupt Sinn? Inzwischen denke ich jedoch, dass die Diskussion über Abbrecherquoten im wesentlichen falsch sind. Ein paar Gedanken dazu. tl;dr Zum einen, und das ist wohl die wichtigste […]Weiterlesen
Die eMOOCs ist die größte europäische MOOC-Konferenz und findet jährlich an verschiedenen Orten in Europa statt. 2014 war es Lausagne und dies Jahr war es Mons in Belgien. Meine Kollegin Anja Lorenz und ich haben dort unsere MOOC-Plattform mooin präsentiert und noch einiges mehr. tl;dr Eigentlich wollte ich die Konferenz hier verreißen, denn es gab […]Weiterlesen
Auf diesen Beitrag freue ich mich seit 8 Wochen. Die MOOC-Portale mooin und iMOOX rücken zusammen und gründen gemeinsam den MOOChub. Was ist der MOOChub? Das ist ganz einfach und ich zitiere uns selbst: “Der MOOChub ist der Zusammenschluss verschiedener MOOC-Portale von Hochschulen mit dem Ziel Synergien zu nutzen und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine […]Weiterlesen
In letzter Zeit geistert ein neues Video durch die sozialen Medien, was ziemlich positiv bewertet wird. Ich finde die ersten 5 Minuten allerdings ziemlich schlecht und man könnte fast bei jedem Satz ein Gegenbeispiel nennen. Die Bildung ist keine Wissenschaft für Ingenieure. Das hab ich inzwischen leidgeprüft lernen müssen. Für mich ist es inzwischen eine […]Weiterlesen
Auch wenn es viele nicht glauben oder hören wollen, Computertexte sind in den ersten Teildisziplinen inzwischen mindestens gleichwertig zu menschlichen journalistischen Texten. Ist das das Ende oder der Start von einem neuen Zeitalter von Textinformationen? tl;dr Ich habe schon letzte Woche sehr begeistert vom Frankfurter Tag des Online-Journalismus geschrieben. Der Weiterlesen
Was haben MOOCs und Online-Journalismus miteinander zu tun? Ganz einfach, sie haben die gleichen Problemfelder und gehen konsequent vielleicht sogar radikal in eine neue Richtung. tl;dr Ich hab schon sehr viel vom Scheitern des E-Learning gelesen, damit ist aber immer das Blended Learning gemeint gewesen. Das fatale dabei ist, dass beim Blended Learning analoge Konzepte, Weiterlesen